Die meisten KopflausfĂ€lle werden im SpĂ€tsommer/FrĂŒhherbst nach den Sommerferien entdeckt. Dies ist schon seit Jahrzehnten so. Es wurde viel darĂŒber diskutiert, warum das so ist. Möglicherweise handelt es sich in der Mehrzahl der FĂ€lle um solche, die sich schon im FrĂŒhsommer angesteckt haben, aber jetzt erst identifiziert werden. Als verstĂ€rkender Faktor kommt sicherlich die Tatsache hinzu, dass nach den Ferien die Kontakte unter den Kindern wieder hĂ€ufiger werden. Zudem gibt es in dieser Jahreszeit die stĂ€rkste Wahrnehmung des Themas KopflĂ€use. Damit kontrollieren die Eltern intensiver die Köpfe ihrer Kinder und es kommen mehr FĂ€lle zum Vorschein. Ob die immer wieder genannten Zeltlager in den Sommerferien eine Rolle spielen, ist dagegen unklar, zumal Kindergarten- oder Grundschulkinder, also die mit Abstand am hĂ€ufigsten betroffenen Gruppen, eher selten in Zeltlager fahren.